Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »DATENSCHUTZ«
IMPRESSUM
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
-
Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.

Liebe Kundinnen und Kunden,

 

jedes Jahr landen in Europa 12 Millionen Küchenmöbel auf dem Müll – oft nach nur wenigen Jahren Nutzung. Die steigende Nachfrage führt zu massiver Entwaldung, wertvolle Ressourcen werden verschwendet, und Ökosysteme werden zerstört. Die Möbelindustrie zählt damit zu den größten Verursachern von Konsumgüterabfällen.

Doch wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit beginnt beim Gebrauch, nicht beim Besitz. Deshalb setzen wir mit unserem zirkulären Mietmodell auf eine Lösung, die Ressourcen schont, Abfall vermeidet und Küchen langlebig macht.

 

Unsere Lösung: Tiny Kitchens, die im Kreislauf bleiben

 

✅ Wiederverwendung statt Entsorgung – Jede Küche wird mehrfach genutzt, aufbereitet und weiterverwendet.
✅ Nachhaltige Materialien – Hochwertiges Linoleum, recycelter Edelstahl und Bambus sorgen für maximale Haltbarkeit.
✅ Kreislaufwirtschaft – Mieten, nutzen, zurückgeben – damit die Küche ein zweites, drittes oder viertes Leben bekommt.

 

Nachhaltige Materialien für maximale Haltbarkeit

Unsere Tiny Kitchens bestehen aus umweltfreundlichen, langlebigen Materialien, die speziell für eine lange Nutzung konzipiert sind:

 

Linoleum – Natürlich, antibakteriell und extrem strapazierfähig
Recycelter Edelstahl – Hochwertig, robust und vollständig wiederverwertbar
Bambus – Die nachhaltige Alternative zu Holz mit außergewöhnlicher Widerstandsfähigkeit

 

Langlebig, ressourcenschonend und kreislauffähig – für die Zukunft unserer Kinder.

 

Warum setzen wir auf Bambus?

 

Bambus ist ein wahres Naturwunder: Während herkömmliche Holzarten bis zu 60 Jahre zum Nachwachsen benötigen, ist Bambus bereits nach fünf Jahren erntereif – und das ganz ohne Pestizide. Gleichzeitig speichert er 35 % mehr CO₂ als viele Baumarten, regeneriert sich selbst und trägt aktiv zur Reduzierung von Emissionen bei.

Seine hygienischen und widerstandsfähigen Eigenschaften machen ihn zudem ideal für den Einsatz in der Küche: Er ist antibakteriell, feuchtigkeitsresistent und extrem langlebig. So schaffen wir eine umweltfreundliche, stilvolle Alternative zu herkömmlichen Materialien, die wertvolle Ressourcen schont und perfekt für den Alltag geeignet ist.

 

Denn für uns ist das Ende eines Lebenszyklus nur der Anfang eines neuen.

 

Nachhaltige Weiterverwendung statt Entsorgung

Wir denken weiter und sorgen für ressourcenschonende Wiederverwertung:

 

✔ Zurückgeben statt entsorgen – Mietmodule können unkompliziert an uns zurückgegeben werden.
✔ Aufarbeiten & Wiederverwenden – Küchen werden modernisiert und erneut vermietet.
✔ Recycling als letzte Option – Nicht mehr nutzbare Komponenten fließen in den Wertstoffkreislauf zurück.

 

Unser Ziel: Zero Waste – Kein einziges Teil landet auf der Deponie.

Werden Sie Teil der „Slow Design“ Bewegung, auch wenn sie oft unterwegs sind.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Neuvermoebelt-Team

Dear customers,

 

Every year, 12 million items of kitchen furniture end up as waste in Europe - often after only a few years of use. The increasing demand leads to massive deforestation, valuable resources are wasted and ecosystems are destroyed. This makes the furniture industry one of the biggest producers of consumer waste.

But we are convinced that sustainability begins with use, not ownership. That's why our circular rental model is a solution that conserves resources, avoids waste and makes kitchens long-lasting.

 

Our solution: Tiny Kitchens that stay in the cycle

 

✅ Reuse instead of disposal - every kitchen is used, refurbished and reused several times.

✅ Sustainable materials - High-quality linoleum, recycled stainless steel and bamboo ensure maximum durability.

✅ Circular economy - rent, use, return - so that the kitchen gets a second, third or fourth life.

 

Sustainable materials for maximum durability

 

Our Tiny Kitchens are made from environmentally friendly, durable materials that are specially designed for long-lasting use:

✔ Linoleum - Natural, antibacterial and extremely hard-wearing

✔ Recycled stainless steel - High-quality, robust and fully recyclable

✔ Bamboo - The sustainable alternative to wood with exceptional resilience

➡ Durable, resource-saving and recyclable - for the future of our children.

 

Why do we use bamboo?

 

Bamboo is a true natural wonder: while conventional types of wood take up to 60 years to grow back, bamboo is ready for harvesting after just five years - without any pesticides. At the same time, it stores 35% more CO₂ than many tree species, regenerates itself and actively contributes to reducing emissions.

Its hygienic and hard-wearing properties also make it ideal for use in the kitchen: it is antibacterial, moisture-resistant and extremely durable. In this way, we are creating an environmentally friendly, stylish alternative to conventional materials that conserves valuable resources and is perfect for everyday use.

 

➡ Because for us, the end of one life cycle is just the beginning of a new one.

 

Sustainable reuse instead of disposal

 

We think ahead and ensure resource-conserving recycling:

✔ Returning instead of disposing - rental modules can be easily returned to us.

✔ Refurbish & reuse - kitchens are modernised and rented out again.

✔ Recycling as the last option - components that are no longer usable are returned to the material cycle.

 

➡ Our goal: zero waste - not a single item ends up in landfill.

Become part of the ‘Slow Design’ movement, even if you are often on the road.

 

We look forward to seeing you!

Your Neuvermoebelt team